/g,">"),n=n.replace(/"/g,"""),n=n.replace(/'/g,"'"),n=n.replace(/\//g,"/"),n=n.replace(/\[\$/g,""),n.replace(/\$\]/g,"")}function searchsearchform(){var n="searchform";return document.getElementById(n).q.value=="Suchbegriff"?!1:$z.trim(document.getElementById(n).q.value).length===0?(alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein."),!1):void 0}
Hochbegabung und Hochsensibilität liegen nah beieinander. Begabung ist ein Geschenk für das Kind, für die Familie und für die ganze Gesellschaft. Hochbegabte Kinder brauchen eine Förderung, die ihren Bedürfnissen gerecht wird, um sich harmonisch und glücklich entwickeln zu können – genauso wie jedes andere Kind auch.
Hochsensibilität ist ebenfalls eine Begabung und ein Geschenk für die gesamte Gesellschaft. Menschen mit Hochsensibilität sind emphatisch, authentisch, mitfühlend und haben oftmals eine hohe emotionale Intelligenz.
Der Begriff „Emotionale Intelligenz“ wurde im Jahr 1990 von den amerikanischen Psychologen John D. Mayer und Peter Salovey eingeführt.
EQ steht also für den emotionalen Intelligenzquotienten. Im Gegensatz zum IQ umfasst die emotionale Veranlagung keine verbalen oder mathematischen Fähigkeiten. Vielmehr ist damit die Begabung im Umgang mit den eigenen und fremden Empfindungen gemeint, die Herzensbildung.
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind also in der Lage, fremde und eigene Gefühle gut einzuschätzen und auch zu beeinflussen.
Besonders begabte Kinder sind in manchem anders als ihre Altersgenossen. Das kann – muss aber nicht – zu Schwierigkeiten führen. Manchmal ist allerdings leider erst das Auftreten von Auffälligkeiten der Ausgangspunkt für das Erkennen einer Hochbegabung, Hochsensibilität und hohen emotionalen Intelligenz.
Wie erkenne ich hochsensible Tiere?
Die Pawlow-Versuche zeigen wieder Physiologe Iwan Petrowitsch Pawlow das Prinzip der klassischen Konditionierung entdeckte. Ein bis heute wichtiger Aspekt in der Hundeerziehung und im Hundetraining. Für seine Versuche zum bedingten Reflex (Pawlow‘scher Hund) erhielt er den Nobelpreis. Er stellte aber auch Versuche zur menschlichen Empfindsamkeit und deren Belastbarkeit an. Sensiblere Menschen und Tiere reagieren in bestimmten Situationen durch ihre Feinnervigkeit eben anders, als von ihnen erwartet wird. Neben diesen als sensibel einzustufenden Menschen gibt es jedoch noch eine feine Abstufung zu unterscheiden: die Hochsensiblen Menschen und Tiere. Hochsensible Hunde oder, oder auch Tiere unterliegen einer erhöhten Reizwahrnehmung. Was je nach Lebenssituation Dauerstress bedeuten kann. Somit steigt das Risiko dafür, Stresskrankheiten früh zu entwickeln. Ein hochsensibler Hund/Pferd oder Tier braucht eine stressfreie Lebensführung oder zumindest einen sicheren Stressausgleich. Viel Ruhe, Regelmäßigkeit im Alltag und Sicherheit durch den Besitzer ist eine absolute Notwendigkeit zur Erhaltung der Gesundheit des hochsensiblen Hundes oder Tieres. Durch meine Arbeit und eigene Hochsensibilität mit Mensch und Tier, habe ich einen feinen Blick entwickeln dürfen, der Hochsensibilität schnell erkennt. Jetzt ist es mir ein Anliegen, dieses Wissen weiterzugeben. Darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht nur hochsensible Menschen gibt, sondern ebenfalls hochsensible Hunde oder andere Tiere.
Tiergestützte therapeutische Begleitung
„Tiergestützte therapeutische Begleitung“ umfasst bewusst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche, Erwachsene wie Ältere mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten. Sie beinhaltet auch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilitative Maßnahmen.
Unsere tiergestützte Begleitung findet im Einzelsetting statt.
Basis der tiergestützten Begleitung ist die Beziehungs- und Prozessgestaltung im Beziehungsdreieck Klient – Tier – Bezugsperson. Tiergestützte Begleitung beinhaltet Methoden, bei denen Klienten mit Tieren interagieren, über Tiere kommunizieren oder für Tiere tätig sind. Die Durchführung erfolgt zielorientiert anhand einer klaren Prozess- und Themenorientierung unter Berücksichtigung tierethischer Grundsätze mit anschließender Reflexion.
Melde Dich hier zu einer kostenlosen telefonischen Beratung an!
Du kannst Dich auch hier für ein Erstberatungsgespräch, an einem Workshop oder einem Seminar anmelden.
Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.
Ich biete keine Heilbehandlung an.
Meine Beratung ersetzt nicht den Arzt oder Psychotherapeuten.
Klienten/innen sind sowohl während der Sitzungen als auch dazwischen in vollem Umfang selbst verantwortlich für die eigene körperliche und geistige Gesundheit.