Skip to main content

PMR - Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine bewährte Entspannungsmethode, die von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Ziel der PMR ist es, durch systematisches An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen Spannungen im Körper abzubauen und dadurch Stress zu reduzieren.


Wie funktioniert PMR?


Bei der Anwendung der PMR wird nacheinander jeweils bestimmte Muskelgruppen angespannt (für etwa 5-10 Sekunden) und anschließend bewusst entspannt. Durch diese bewusste Differenzierung zwischen Anspannung und Entspannung lernen die Teilnehmer, muskuläre Spannungen frühzeitig zu erkennen und gezielt abzubauen.


Was macht man bei PMR?

Typischerweise beginnt man mit den Muskeln in den Händen, Armen oder Schultern und arbeitet sich schrittweise durch den ganzen Körper – Beine, Bauch, Rücken, Nacken usw. Die Übung kann sitzend oder liegend durchgeführt werden. Es ist hilfreich, eine ruhige Umgebung zu wählen und sich auf die Empfindungen während des An- und Entspannens zu konzentrieren.


Wem wird PMR empfohlen?

PMR eignet sich für Menschen, die unter Stress, Angstzuständen, Schlafproblemen oder muskulären Verspannungen leiden. Es ist eine einfache Technik, die auch von Laien erlernt werden kann und oft in Kombination mit anderen Entspannungsverfahren eingesetzt wird.

Anmeldung

Melde Dich hier zu einer kostenlosen telefonischen Beratung an! 

Du kannst Dich hier für ein Erstberatungsgespräch, Psychotherapie, Hypnose, Workshop oder einem Seminar anmelden.


Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.


Aktuell gibt es wieder 1 Therapieplatz zu vergeben.

PMR - Progressive Muskelentspannung